160

Arbeitsstunden

700,00 €

von 700,00 €

13

Arbeitskräfte

13.05.2010

Projektstart

0

Sekunden übrig

13.06.2010

Projektende
Projekt im Archiv
2

Renovierungsarbeiten an der Kapelle

Die Kapelle dürfte ca. 100 Jahre alt sein und ist dem Apostel Judas Thaddäus gewidmet.In der Nähe des Santlhofes gelegen, befindet sie sich im äußerst schlechten Zustand und wird von den Schützen in letzter Minute vor dem Verfall gerettet.

Seit Jahren rinnt Regenwasser durch das halb verfaulte Dach und durch die undichte Mauerrückwand. Risse haben sich aufgetan und bei der Freilegung der Mauern wurde festgestellt, dass die Grundmauern auf schrägem Wiesenboden ohne Fundamente aufgesetzt sind. Dadurch hat sich die Kapelle leicht nach vorne geneigt und muss durch eine aufwändige Untermauerung erst einmal stabilisiert werden.

Zuallererst wird das Mauerwerk aber entfeuchtet, stabilisiert, isoliert und durch ein Rohr, durch welches das vom Hang einsickernde Wasser abgeleitet werden kann, noch zusätzlich belüftet. Der Verputz, beschädigt durch den Mauerfraß muss abgespitzt- und neu ersetzt werden. Das nicht traditionelle Bretterdach, notdürftig angebracht in den 50er Jahren wird durch ein ortstypisches Lärchenschindeldach ersetzt. Das provisorische, primitive Gitter wird durch ein Schmiedeisernes ausgetauscht. Das alte und wertvolle Kruzifix, ein sog. „Bauernherrgott“ muss restauriert werden, ebenso die Tafel mit dem Bildnis des Hl. Judas Thaddäus. Auch die Malerarbeiten können die Schützen nicht selber ausführen.

Das „Marterle“, eine bemalte Blechtafel, welche an den tragischen Tod des Santlbauers beim Holzfällen in den 1950er erinnert, wurde von Oswald Pinggera sorgfältig restauriert. Dieses war wohl ursprünglich an jener Stelle im Wald angebracht worden, wo das Unglück geschah, denn es hatte zwei von größeren Nägeln durchschlagene Löcher. Die Kapelle erfreut sich großer Beliebtheit bei der Waltner Bevölkerung, sie gibt ihnen Kraft und Hoffnung um ihr schweres und karges Leben meistern zu können. Man kann wohl sagen, dass die Kapelle zeitweise fast den Charakter einer Wallfahrtsstätte annahm.

Diese ausführlich geschilderten Bauarbeiten konnten mithilfe von zahlreichen Spendern (Beitrag Südtiroler Schützenbund, Spende Waltner Wirte, Bevölkerung, Eigenmittel der Kompanie) ermöglicht werden.

Die Segnung fand am 13.06.2010 anlässlich der 60-jährigen Wiedergründungsfeier der Schützenkompanie Walten durch Pater Basilius Schlögl statt.

Involvierte Personen

Wolfram Klotz, Franz Klotz, Josef Haller, Peter Haller, Hans Gufler, Franz Gufler, Hansjörg Heel, Ingemar Pfitscher, Franz Augscheller, Vigil Haller, Viktor Pixner, Armin Klotz, Jonas Ennemoser

Es stehen keine Updates zur Verfügung!

Loading

Bis jetzt wurde das Projekt noch nicht unterstützt.

Loading
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Sie können mehr über Cookies hier lesen.AnnehmenAblehnen